
Stress runter – Energie rauf!
Ich bin Wolfgang Wiebecke, Experte für Stressmanagement und mentale Power. Ich bringe Sie aus dem Stress, damit Sie Beruf und Freizeit besser bewältigen! Für mehr Energie in Ihrem Alltag!
Online Training “Stress runter – Energie rauf!”
Stress weg mit 10 Minuten Training täglich!
Der tägliche Stress verursacht und verstärkt stressbedingte Krankheiten. Also müssen wir alles tun, um Stress erst gar nicht aufkommen zu lassen und vorhandenen Stress abzubauen. Mit einfachen und wirkungsvollen Übungen bringe ich Sie in ein mentales Gleichgewicht.
Für Sie habe ich ein effektives Online Training entwickelt. Ich zeige Ihnen auf, wie Sie Ihren täglichen Stress los werden. Gleichzeitig steigern Sie Ihre Durchsetzungskraft in allen Bereichen. Für mehr Power und Entspannung in Ihrem Tag!

Übungen absolvieren

Stress reduzieren

Energie auffüllen

Gesundheit verbessern

Jeder hat Stress!
Der tägliche Stress nimmt in allen Bereichen zu: im Beruf, im Privatleben und in der Freizeit. Dadurch häufen und verstärken sich stressbedingte Krankheiten. Mit nur 10 Minuten am Tag, in denen Sie die Übungen trainieren und durchführen, bauen Sie Stress ab und Power auf!
Holen Sie sich Ihre Energie zurück!
Ein hohes Stressniveau geht auf Dauer an unsere Reserven. Erfahren Sie einfache Methoden, um Stress abzubauen und in Stresssituationen angemessen zu reagieren. Praktische und umsetzbare Übungen helfen Ihnen, Ihre Energie zurückzugewinnen und Ihre Power zu stärken.

Was Teilnehmer über Wolfgang Wiebecke sagen
Wolfgang Wiebeckes neueste Blog Beiträge
Tanze Dich fit!
Der gestresste Büromensch sucht nach Möglichkeiten, Körper und Seele zu trainieren. Vieles, was ihm angeboten wird, ist aber schlichtweg langweilig und freudlos. Macht es etwa Spaß, vor der Arbeit mit einer Helmlampe durch das Dunkel der Restnacht zu laufen? Oder...
Stress – dieses „Monster“ in Dir!
Wie wir Stress wahrnehmen und was alltägliche Stresssituationen in uns verursachen.
Mit 50plus zum alten Eisen?
Vielleicht klingt das „alte Eisen“ für viele provokativ. Aber fragen Sie sich doch mal selbst, wenn Sie sich zu der jüngeren Generation zählen: Sind meine Kollegen über 50 nicht schon richtig alt? Woran liegt es, dass sowohl der Begriff „Altersdiskriminierung“ als...
